Das Technische Betriebszentrum (TBZ) Flensburg ist auch für die Abfallwirtschaft in der norddeutschen Stadt mit ihren fast 100.000 Einwohnern zuständig. Im vergangenen Jahr startete ein Pilotprojekt, ...
Die bayerische Staatsregierung hat jetzt die Stadt Bamberg als Musterbeispiel für den Glasfaserausbau hervorgehoben. Wie die Stadtwerke Bamberg mitteilen, bietet die Stadt mit einer Netzlänge von über ...
[01.02.2021] Künstliche Intelligenz (KI) wirft soziale und ethische Fragen auf – auch im Smart-City-Kontext. Ein von der VolkswagenStiftung gefördertes Wissenschaftsteam will nun untersuchen, wie sich ...
[22.01.2024] Stuttgart geht weitere Schritte zu digitalen Bürgerservices: Bei der Ausländerbehörde können Termine für den Servicepoint und die Ausgabe von elektronischen Aufenthaltstiteln online ...
[16.08.2022] Vom Onboarding neuer Mitarbeiter bis hin zu Prozessänderungen ist Wissensvermittlung auch für die Verwaltung wichtig. Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und das Unternehmen ...
In Berlin wurden 2024 rund 106.500 Gewerbemeldungen registriert – fast 78 Prozent davon erfolgten online. Die Senatsverwaltung will das Online-Angebot weiter ausbauen, darunter digitale Sprechstunden, ...
Smart-Waste-Management kann Kommunen helfen, Fachkräftemangel und steigenden Kosten zu begegnen. KI-gestützte Systeme ...
Die E-Partizipationsplattform der Stadt Bonn konnte im vergangenen Jahr eine Rekordnutzung verzeichnen. Der Anfang 2024 gestartete Beirat für Kinder- und Jugendbeteiligung trägt zudem dazu bei, Mitwir ...
St. Wendel hat die Verwaltung seiner Grundstücke und Gebäude vollständig digitalisiert – inklusive Mietmanagement und ...
Zahlreiche Unternehmen bieten Lösungen und Dienstleistungen für den Public Sector an. Behalten Sie den Überblick und orientieren Sie sich bei Ihren Investitionsentscheidungen am IT-Guide von Kommune21 ...
Seit Anfang 2024 unterstützt ein auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Tool die Wohngeldstelle der Stadt Nürnberg bei der Bearbeitung der hohen Anzahl an Anträgen. Durch die Wohngeldreform 2023 ...
Das bayerische Förderprojekt „Digitale Schule der Zukunft“ geht mit den Schuljahren 2024/2025 in die heiße Phase. Das Bildungsministerium strebt eine Neugestaltung von Lernräumen, Inhalten und ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results