Battenfelder mit dem Nachnamen Siebott sind weitläufig mit dem ersten deutschen Reichskanzler Philipp Scheidemann und dem ...
Am 30. Januar 1933 ernennt Reichspräsident Hindenburg den Chef der NSDAP zum Reichskanzler. Binnen weniger Wochen bringt Hitler den Staat unter seine Kontrolle. "Die Geschichte des ...
Zur selben Zeit treffen sich im Reichswehrministerium am Landwehrkanal der gescheiterte Reichskanzler Kurt von Schleicher, Kurt von Hammerstein-Equord, als Chef der Heeresleitung ranghöchster ...
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player ...
"Und nun meine Herren, vorwärts mit Gott!", ruft Reichspräsident Paul von Hindenburg, nachdem er am Mittag des vorletzten Januartages 1933 Hitler zum Kanzler ernannt hat. Nach einem monatelangem ...
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player ...
Bei strömendem Regen und herbstlichen Temperaturen haben die Grünen am Montag den Intensiv-Wahlkampf in Niederösterreich eingeläutet. Landessprecherin Helga Krismer und Nationalrätin ...
Die Reichskanzler-Kartoffel ist eine alte deutsche Kartoffelsorte mit rot-gelber Schale und weißem Fleisch. Als mehlig-kochende und damit sehr stärkehaltige Sorte eignet sie sich besonders gut ...
Über 90 Jahre ist es her, dass Hitler zum Reichskanzler ernannt wurde - demokratisch bestätigt. In der Folge verwandelte die NSDAP-Führung Deutschland schleichend in eine Diktatur, die auf Raub, Mord ...
Nach der Verfassung des deutschen Kaiserreichs vom 16. April 1871 stand dem vom Kaiser ernannten Reichskanzler der Reichstag gegenüber. In der konstitutionellen Monarchie war der Reichskanzler nicht ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results