Das Bauerndorf Pöcking erlebte die NS-Zeit ganz anders als der von Villen geprägte Nachbarort Feldafing. Die Historiker Prof.
Auf Demos und im Bundestag wird vor Verhältnissen wie kurz vor 1933 gewarnt. Aber was bringt der Vergleich? Fragen an den ...
Der Gewalt- und Konfliktforscher Andreas Zick erläutert, wie sich rechtsextreme Auffassungen in der Mitte der Gesellschaft ...
Marc Grünbaum aus dem Vorstand der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt geht mit der CDU wegen des „Tabubruchs“ im Bundestag hart ins Gericht – und sieht Parallelen zu den Dreißigerjahren.
Später sichert Peters, NSDAP-Mitglied und SA-Angehöriger, für die Degesch, die „Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung“, ein Tochterunternehmen der I. G. Farben, das Patent für ...
Zur „Portrait-Galerie der Leipziger Oberbürgermeister“ in der zweiten Etage des Neues Rathauses gehört auch ein Bildnis des ...
die AfD ist immer noch nicht die NSDAP. Die Demokratie ist immer noch gefestigt. Aber menschenfeindliche Rhetorik ist auf dem Vormarsch, nicht wenige träumen von einer neuen „Volksgemeinschaft ...
An jenem Abend veröffentlichte die NSDAP ihr Parteiprogramm mit den Hauptpunkten „Entzug der deutschen Staatsbürgerschaft von Juden“ und „Stärkung der Volksgemeinschaft“. Die ersten ...
1945 war der Nationalsozialismus besiegt. Nun sollten die Gewerkschaften eine zentrale Rolle beim Wiederaufbau spielen. Sie ...
Die Berliner Republik ist immer noch nicht Weimar, die AfD ist immer noch nicht die NSDAP. Die Demokratie ist immer noch gefestigt. Aber menschenfeindliche Rhetorik ist auf dem Vormarsch, nicht wenige ...