Early on in Andres Veiel’s documentary “Riefenstahl,” Leni Riefenstahl says that she believes the opposite of politics is art ...
German filmmaker Andres Veiel reexamines the figure of the director of ‘Triumph of the Will’ and ‘Olympia’ through her ...
Mit 101 Jahren stirbt die berühmteste Filmemacherin unter Hitler, Leni Riefenstahl, im September 2003. Jahrelang bleibt ihr Nachlass verschlossen. Nun untersuchen deutsche und sudanesische ...
From ancient fist-fighters to futurists on bikes, from starchy archers to a naked runner frozen in time … as the Games kick off in Paris, our critic ranks the finest depictions of sport in art.
German filmmaker Leni Riefenstahl directed and produced the film "Triumph of the Will," funded directly by Adolf Hitler.
Leni Riefenstahl was a pioneering filmmaker and the most significant propagandist of National Socialism. She provided Adolf Hitler and Joseph Goebbels with stylistic grandeur, transforming them ...
Leni Riefenstahl (1902–2003) dürfte den meisten Menschen ein Begriff sein – auch jüngeren Generationen. Mit ihrem Regiedebüt „Das Blaue Licht“ (1932) erlangte die Regisseurin und ...
Bei den tragischen olympischen Spielen 1972 fotografierte die ehemalige Regisseurin Leni Riefenstahl im Auftrag der Londoner Zeitung "Sunday Times" in München. In Künstlerkreisen hat sie viele Fans.
Actress Carice van Houten joins Tanya Rivero to discuss her role in the upcoming film "Race," in which she plays Leni Riefenstahl. Plus, what's to come for Melisandre in HBO's "Game of Thrones"?
Am Eröffnungstag der Osloer Winter-Olympiade reiste Leni Riefenstahl in Richtung Süden aus München ab. Dankend hatte sie gerade das Angebot des norwegischen Film-Magnaten Ellingsen abgelehnt ...
Die 2003 im Alter von 101 Jahren verstorbene Leni Riefenstahl würde es sicher auch freuen, dass ihr Zweiteiler über die Nazi-Spiele in Berlin 1936 heutzutage ganz selbstverständlich und ohne ...